Leinenpflicht während Brut- und Setzzeit je nach Bundesland unterschiedlich

Leinenpflicht während Brut- und Setzzeit je nach Bundesland unterschiedlich

Während der so genannten Brut- und Setzzeit / Aufzuchtszeit muss der Hund vor allem bei Spaziergängen in Wald, Feld und in freier Natur angeleint sein. Der Gesetzgeber hat zum Schutz der Wildtiere eingeführt, dass in der Zeit vom 01.04. - 15.07. (der so genannten allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtszeit) in der freien Landschaft jeder Hundeführer verpflichtet ist, dafür zu sorgen, dass sein Hund an der Leine geführt wird. Die einzelnen Vorschriften für den Leinenzwang können sich je nach Bundesland durchaus unterscheiden.

Die Anleinpflicht ab März
In einigen Ländern liegt der Anfangstermin bereits im März. In Niedersachen und Bremen herrscht (Bremen:schon ab dem 15.März) pauschal Leinenzwang für Hunde in der freien Landschaft. In anderen Bundesländern sehen nur einzelne Kommunen diesen allgemeinen Zwang vor. So gilt die Anleinpflicht in Bereichen der Feld- und Flurgemarkung sowie im Wald z.B. in der Gemeinde Hainburg schon ab dem 1. März. (Hainburg Anleinpflicht ab 01.März ).

Wo erhalte ich Information wann die Leinenpflicht gilt?
Informationen wann die Leinenpflicht gilt sind bei den Behörden erhältlich – unter anderem beim Ordnungsamt.


Was kostet ein Verstoß gegen die Anleinpflicht?
Ein Verstoß gegen die Anleinpflicht kann bis zu 5.000 Euro kosten. Sollte ein Hundehalter während dieser Zeit seinem Hund im Wald und Feld- und Flurgemarkung nicht an die Leine nehmen, verstösst er gegen die Anleinpflicht und begeht eine Ordnungswidrigkeit diese mit einer Geldbuße geahndet werden kann.



Leinenpflicht Experte Anwalt Ackenheil


Der Grund für die Sonderregeln während der Brut- und Setzzeit besteht darin, dass der Jagdtrieb des Hundes eine Gefahr für trächtige Tiere und den Nachwuchs darstellen kann. Ganz besonders in der Brut- und Setzzeit können Hunde im Wald zu einer tödlichen Bedrohung fürs Jungwild werden. Die strikte Anleinpflicht soll wildlebende Tiere in der Brutzeit vor Gefährdungen und Störungen schützen.


Ausnahmen zur Leinenpflicht
Ausnahmen gelten nur für die rechtmäßige Jagdausübung, den Rettungseinsatz, die Landespolizei, die Bundespolizei und den Zoll.

Auch wenn der Hund nicht wildert gilt die Leinenpflicht
Leider ist immer wieder zu beobachten, dass sich Hundehalter, oft aus Unkenntnis, nicht an diese Bestimmung halten. Unkenntnis schützt vor Strafe nicht.
Aber: Auch Hunde, die nicht wildern, sind freilaufend eine Störung der zu schützenden Waldtiere.

Hunde stören Wildtiere
Oftmals reicht es schon, dass ein Hund ein Junges nur berührt – der fremde Geruch irritiert die erwachsenen Tiere, lässt sie eventuell den Nachwuchs verstoßen. Vertreibt der Hund brütende Vögel, besteht wiederum die Gefahr, dass die Eier im Gelege auskühlen oder von anderen Tieren zerstört werden. Wenn Hunde gerade in dieser speziellen Zeit angeleint sind, könnten viele solcher Vorfälle vermieden werden. Vor allem hochträchtige Rehe, die in ihrer Bewegungsfreiheit und Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt sind, fallen im Frühjahr mitsamt ihren ungeborenen Kitzen den Hundebissen zum Opfer. Auch gut abrufbare Hunde werden, wenn sie eine verführerische Fährte in der Brut- und Setzzeit aufgenommen haben oftmals unfolgsam.

Hund schädigt Wildtiere
Verstöße gegen die Anleinpflicht werden meist mit Bußgeldern geahndet, kommt durch den Hund tatsächlich ein Tier zu Schaden, können sogar vier- oder fünfstellige Beträge fällig werden. Oftmals stuft die Behörde dann einen so auffällig gewordenen Hund als gefährlichen Hund ein ( Feststellung der Gefährlichkeit eines Hundes ) mit weiteren behördlichen Auflagen.

Aber wie kommt der Hund in der Brut-und Setzzeit zu seinem ausgiebigen Auslauf?
Sollte ihr Hund in dieser besondern Zeit durch das angeleinte Gassi gehen nicht genügend gefordert sein, gibt es in einigen Gebieten Freilaufflächen, auf denen auch in der Brut- und Setzzeit das Laufen ohne Leine erlaubt ist. Viele Hundeschulen haben ein großes, eingezäuntes Gelände zur Verfügung, auf dem Hunde mit Artgenossen spielen können, z. B. für Junghunde im Rahmen einer Welpenspielstunde, aber oft auch für ausgewachsene Hunde.
Auch Hundesportarten wie Agility oder Mantrailing kann den Hund ausreichend fordern.


Nutzen Sie unser spezialisiertes Fachwissen aus langjähriger Erfahrung und enger Zusammenarbeit mit unserem breitgefächerten Spezialistennetzwerk von Tierärzten, Gutachtern, Hundetrainern, Wesenstestern und Beratern.

Kostenlose Ersteinschätzung in Hunderecht Terminvereinbarung unter: 06136-76 28 33

Hunderecht Anwalt Kontaktformular
Wir sind für SIE und Ihren HUND - bundesweit tätig - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung..
Spezialisierung und fachübergreifende Erfahrung = kompetenter umfassender Rechtsrat für SIE ! HUNDERECHTSANWALT ACKENHEIL

Hund verursacht Unfall/Spielende und freilaufende Hunde Schadensersatz / Haftung - Weitere interessante Beiträge:

Vom Hund umgeworfen | Hundehalter haftet für den Schaden
Kommt man zu Fall, weil mehrere Hunde im Spiel auf einen zulaufen, haftet jeder Hundehalter der beteiligten Hunde für den entstandenen Schaden (Schadenersatz / Schmerzensgeld ), ohne dass es darauf ankäme, welcher Hund konkret den Sturz verursacht hat.

Spielende Hunde | Haftung: Hundehalter muss Schadenersatz zahlen für übermütigen Hund - Schadenersatz bei verhedderten Hundeleine
Auch wenn ein Hund nach dem Ableinen „nur spielen“ will und sich in der Hundeleine eines anderen Hundes verfängt, muss der Hundehalter des unangeleinten Hundes bei Schäden Schadenersatz leisten.


Hundehalter | Versicherung: Unfallversicherungsschutz beim Sturz durch einen Hund auf dem Arbeitsweg

Auch Herrchen oder Frauchen müssen mal Arbeiten. Verabschieden sich Hundehalter auf ihrem Arbeitsweg von ihrem heraneilenden Hund, stehen sie bei einem Zusammenstoß mit dem Hund unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.




Interessante Beiträge auf unserer Hauptseite:

Einstufung als gefährlicher Hund / Das Verfahren

Aufstellung Urteile zu gefährlicher Hund

Liste Landeshundegesetze, Hundegesetze und Hundeverordnungen der einzelnen Bundesländer